Multifunktionsligator „LigaPrem

Multifunktionale und multidisziplinäre Anwendbarkeit bei Ösophagusvarizen und Hämorrhoiden.

Die Gummibandligatur ist eines der am häufigsten durchgeführten und kosten-günstigsten Verfahren zur minimal-invasiven ambulanten Behandlung von Hämorrhoiden und Ösophagusvarizen.


Bisherige am Markt etablierte Gummibandligatoren haben meist folgende Eigenschaften: 

  • Es handelt sich um eine Spule, auf die der Draht manuell aufgewickelt wird, weshalb während des chirurgischen Eingriffs eine Reihe von Gummibändern verschwendet werden. 
  • Der Griff für sie werden manuell gedreht, wodurch eine negative Gegenkraft entsteht, die das Gerät destabilisiert.
  • Sie benötigen eine zusätzliche und spezielle Befestigung für die Montierung
  • Sie sind nicht für unterschiedlich große Ligationseinheiten geeignet.

Mit dem neuentwickelten LigaPrem werden die oben beschriebenen Nachteile effizient behoben. 

LigaPrem basiert auf dem Zug-Druck-Prinzip, sodass keine zusätzliche Befestigung erforderlich ist. Mit dem automatischen Aufwickelmechanismus wird die Ligatureinheit in der Vorbereitungsphase automatisch an der Spitze des Endoskops gezogen. Darüber hinaus gewährleistet LigaPrem pro Trigger das gezielte und sichere Applizieren von nur einem Gummiband an einer zu behandelnden Stelle des Menschen. Es ist mit allen Arten von Ligationseinheiten unterschiedlicher Größe kompatibel.

Der LigaPrem Adapter bietet jedem im Endoskopteam die Möglichkeit, die Auslösung der Gummiringe zu kontrollieren

Vorteile:

  • Gezielte und sichere Applikation von nur einem Gummiring auf der zu behandelnden Stelle möglich
  • Automatisches Aufwickeln des Drahtes möglich
  • Auslösemechanismus basiert auf einem Zug-Druck-Prinzip
  • Kompatibel mit allen Arten von Endoskopen.
  • Kompatibel mit allen Arten von Ligationseinheiten unterschiedlicher Größe.
  • Sicheres und benutzerfreundliches Gerät.